Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Av. de Colón, 3, Costa Adeje, Tenerife

So gelingen coole Unterwasserfotos

Gute Unterwasserfotos zu machen kann aufgrund von Faktoren wie schlechten Lichtverhältnissen, eingeschränkter Sicht und der Notwendigkeit spezieller Ausrüstung eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, großartige Unterwasserfotos zu machen:

    1. Verwenden Sie die richtige Ausrüstung:
    Investieren Sie in eine hochwertige Unterwasserkamera oder ein wasserdichtes Gehäuse für Ihre normale Kamera. Erwägen Sie eine Kamera mit manuellen Einstellungen, um mehr Kontrolle über die Belichtung zu haben.
    2. Meistern Sie die Auftriebskontrolle:
    Eine gute Auftriebskontrolle ist entscheidend für ruhige Aufnahmen. Üben Sie, einen neutralen Auftrieb beizubehalten, um die Umgebung nicht zu stören und scharfe Bilder aufzunehmen.
    3. Beleuchtung verstehen:
    Licht verhält sich unter Wasser anders. Je tiefer Sie gehen, desto mehr Farben werden absorbiert und das natürliche Licht wird reduziert. Nutzen Sie in geringen Tiefen nach Möglichkeit natürliches Licht und ziehen Sie in Erwägung, externe Blitz- und Videoleuchten zu verwenden, um Ihren Motiven Farbe zu verleihen.
    4. Gehen Sie nah heran und füllen Sie den Rahmen:
    Wasser absorbiert Licht und reduziert Kontrast und Farbe. Gehen Sie so nah wie möglich an Ihr Motiv heran, um das Wasser zwischen Ihnen und dem Motiv so gering wie möglich zu halten. Dadurch wird die Blendwirkung reduziert und die Farbe und Detailgenauigkeit Ihrer Fotos verbessert.
    5. Machen Sie Fotos mit der richtigen Tiefe:
    Verschiedene Farben werden in unterschiedlichen Tiefen absorbiert. Rot- und Orangetöne verschwinden zuerst. Erwägen Sie die Aufnahme mit einem Rotfilter oder in geringeren Tiefen, um warme Farben in Ihren Bildern zu erhalten.
    6. Wählen Sie die richtigen Einstellungen:
    Verwenden Sie manuelle Einstellungen, wenn Ihre Kamera dies zulässt. Passen Sie Blende, Verschlusszeit und ISO an, um die Belichtung zu steuern. Eine kurze Verschlusszeit ist für die Aufnahme sich schnell bewegender Motive entscheidend.
    7. Konzentrieren Sie sich auf die Komposition:
    Wenden Sie Standardprinzipien der Fotografie wie die Drittelregel, Führungslinien und Rahmung an, um optisch ansprechende Kompositionen zu erstellen.
    8. Im RAW-Format aufnehmen:
    Das Aufnehmen im RAW-Format ermöglicht eine umfangreichere Nachbearbeitung und Anpassungen von Belichtung, Farbe und Weißabgleich.
    9. Haben Sie Geduld:
    Unterwasserfotografie erfordert oft Geduld. Warten Sie auf den richtigen Moment, beobachten Sie das Verhalten der Meereslebewesen und antizipieren Sie ihre Bewegungen.
    10. Lernen Sie die Nachbearbeitung:
    Die Nachbearbeitung ist für die Verbesserung Ihrer Unterwasserbilder unerlässlich. Lernen Sie, Software wie Adobe Lightroom oder Photoshop zu verwenden, um Belichtung, Farbbalance und Schärfe zu optimieren.
    11. Wählen Sie einen geeigneten Hintergrund:
    Achten Sie auf den Hintergrund Ihrer Aufnahmen. Ein überladener oder störender Hintergrund kann die Aufmerksamkeit von Ihrem Motiv ablenken.
    12. Tauchen Sie mit gleichgesinnten Fotografen:
    Wenn Sie sich einer Gruppe von Unterwasserfotografen anschließen oder mit jemandem tauchen, der Ihr Interesse teilt, können Sie viel lernen und Tipps austauschen.
    13. Respektieren Sie das Leben im Meer:
    Die Sicherheit und das Wohlergehen der Meereslebewesen haben immer Vorrang. Berühren oder stören Sie Unterwasserlebewesen nicht für ein Foto.
    14. Halten Sie Ihre Ausrüstung sauber:
    Salzwasser kann ätzend wirken. Spülen Sie Ihre Ausrüstung daher nach jedem Tauchgang gründlich mit Süßwasser ab, um Schäden zu vermeiden.


    Remember that underwater photography is a skill that improves with practice. Be patient, experiment with different techniques, and enjoy the unique experience of capturing the beauty of the underwater world.

Any questions?

Thank you for your question

The manager will contact you within a day